Nur wer besser wird, bleibt gut!
Die Presse — 31.03.2022
Digitales Notariat. Pandemie öffnete Türen für Online-Dienstleistungen.
Zum ArtikelSingle Presse
Vererben nur mit Plan - sonst vererbt man auch Probleme mit
Die Presse — 11.03.2022
Notariatskammer-Präsident Michael Umfahrer betont: Zum Schutz des Unternehmens und zur Vermeidung von Streit unter der nächsten Generation gilt es, das Erbe rechtzeitig und sicher zu regeln.
Zum ArtikelSingle Presse
Wenn der Vater mit dem Sohne
Die Presse — 13.12.2021
Porträt. Als "Lebenswerk" bezeichnet Michael Umfahrer sein "GmbH-Handbuch". Das Werk ist in siebter Auflage bei MANZ erschienen. Unterstützung erhielt er bei der Neuauflage von seinem Sohn Markus Umfahrer.
Zum ArtikelSingle Presse
Jubiläum: Österreichische Notare feiern 150 Jahre
Extrajournal.Net — 09.11.2021
Wien. Mit einer Veranstaltung im Schloss Belvedere wurde der Anfänge im Jahr 1871 und der Meilensteine im Notariat gedacht.
Zum ArtikelSingle Presse
Rechtspanorama - Veranstaltung - 150 Jahre österreichische Notariatsordnung
Die Presse — 08.11.2021
Mit einer Veranstaltung am 21. Oktober im Schloss Belvedere wurde der Anfänge im Jahr 1871 und der Meilensteine im Notariat gedacht.
Zum ArtikelSingle Presse
Notariate wird es auch in 150 Jahren geben
KURIER — 08.11.2021
Vor 150 Jahren wurden die Aufgaben des Notariats in einem eigenen Berufsrecht festgelegt. Vieles davon hat sich im Laufe der Zeit weiterentwickelt. Michael Umfahrer, Präsident der Österreichischen Notariatskammer, zieht im Interview nicht nur Bilanz, sondern wirft auch einen Blick in die Zukunft.
Zum ArtikelSingle Presse
Jubiläum: 150 Jahre österreichische Notariatsordnung
Die Presse — 03.11.2021
Vorausdenken. Seit 1871. Mit diesem Slogan feiert das österreichische Notariat das 150jährige Jubiläum der Notariatsordnung.
Zum ArtikelSingle Presse
150 Jahre Notariatsordnung: „Wir bleiben am Puls der Zeit“
Brutkasten Media GmbH — 28.10.2021
Die österreichischen Notar:innen feiern das 150-Jahr-Jubiläum der Notariatsordnung. Wir sprachen mit Kammer-Präsident Michael Umfahrer über Geschichte, Gegenwart und Zukunft.
Zum ArtikelSingle Presse
Statt Austrian Limited: So funktioniert die Flexible Kapitalgesellschaft (FlexKap)
Brutkasten Media GmbH — 27.10.2021
Die "Austrian Limited" wird zur "Flexiblen Kapitalgesellschaft" (FlexKap) und soll als neue Gesellschaftsform die Mitarbeiterbeteiligung für Startups erleichtern.
Zum ArtikelSingle Presse
Familienbetriebe sind die Erfolgsgaranten
Die Presse — 23.06.2021
"Die Presse", das Bankhaus Spängler, die BDO und die Österreichische Notariatskammer zeichnen seit nunmehr 21 Jahren die besten Familienunternehmen des Landes aus.
Zum ArtikelSingle Presse
Unternehmen auf dem Prüfstand
Die Presse — 23.06.2021
Ausnahmezeiten und Krisen sind Anlässe, zu denen man auch über das eigene Unternehmen nachdenken und die gewachsenen Strukturen überprüfen sollte.
Zum ArtikelSingle Presse
Zurück zum Wachstumspfad - was Familienbetriebe rechtlich beachten sollten
Die Presse — 27.03.2021
Zum ArtikelSingle Presse
"Die Menschen wollen auch handeln können, wenn sie krank sind"
Wiener Zeitung — 29.01.2021
Zum Thema Vorsorgevollmacht gibt es laut Notariatskammer-Präsident Umfahrer aufgrund der Pandemie mehr Anfragen.
Zum ArtikelSingle Presse
Kritik an Plänen zu Austria Limited
Kurier — 29.10.2020
Notare-Präsident schlägt neue GmbH vor und warnt vor falscher Euphorie bei Start-ups
Zum ArtikelSingle Presse
16.700 Unternehmer suchen Nachfolger
Kurier — 13.10.2020
Fast jeder vierte Betrieb wird in den kommenden fünf Jahren übergeben werden. Viele haben aber noch gar keinen Nachfolger. Für Jungunternehmer ist das eine Chance
Zum ArtikelSingle Presse
Austria Limited: Mit Anpassung der GmbH schneller am Ziel
der brutkasten.com — 06.10.2020
Notariatskammer-Präsident Michael Umfahrer spricht sich im brutkasten-Gespräch klar gegen die Schaffung einer neuen Gesellschaftsform ("Austria Limited") aus.
Zum ArtikelSingle Presse
Debatte um "Austrian Limited"
Kurier — 09.10.2020
Neue Kapitalgesellschaft: Notariatskammer schlägt Reform der GmbH vor
Zum ArtikelSingle Presse
20 Jahre Familienunternehmen
Die Presse — 16.09.2020
Krisenzeit nutzen, um das Unternehmen zukunftsfit zu machen
Zum ArtikelSingle Presse
Die Expertenjury
Die Presse — 16.09.2020
Diese Expertenjury hat Österreichs beste Familienunternehmen analysiert, bewertet und die Sieger ermittelt.
Zum ArtikelSingle Presse
Der digitale Werkzeugkoffer der österreichischen Notare wächst weiter
Der Brutkasten — 01.09.2020
Beratung bleibt das Kernelement - auch im digitalen Workflow
Zum ArtikelSingle Presse
Notare sind digital wie nie zuvor - zumindest bis 31.Dezember
der brutkasten.com — 03.08.2020
Der Corona-Lockdown brachte einen zusätzlichen Push für die Einführung digitaler Notariatsakte. Derzeit ist die zugrunde liegende Gesetzesänderung aber noch befristet.
Zum ArtikelSingle Presse
Der digitale Notariatsakt könnte die Pandemie überleben
DerStandard.at — 27.07.2020
Notariatskammerpräsident Dr. Umfahrer hofft, dass Notare auch längerfristig über Video tätig sein werden können.
Zum ArtikelSingle Presse
"Vernünftige Beratung ist gefragt"
Kurier — 27.05.2020
In Österreich sind rund 500 Notarinnen und Notare tätig - wie haben diese den Corona-Lockdown erlebt?
Zum ArtikelSingle Presse
SPÖ: Jetzt notarielle Prüfung
Kronen Zeitung — 08.05.2020
Kaum war das Ergebnis der SPÖ-Mitgliederbefragung offiziell, wurde intern auch schon Zweifel daran laut. Bundesgeschäftsführer Christian Deutsch spricht von einer "ungeheuerlichen Verleumdungskampagne". Die Partei lässt das Resultat nun notariell überprüfen.
Zum ArtikelSingle Presse
Prüfung gut - aber nicht alles gut
Die Presse — 09.05.2020
Bei einer stichprobenartigen Durchsicht der Fragebögen entdeckte die Wahlkommission keine Unregelmäßigkeiten. Doch rote Zweifel bleiben, auch jene an der Parteispitze.
Zum ArtikelSingle Presse
Juristisches Wissen schon mit der Matura
DiePresse.com/Karriere — 23.02.2020
Die Kombination aus wirtschaftlicher und rechtlicher Ausbildung soll den Einstieg in das Jusstudium oder einen Rechtsberuf erleichtern. Zudem ist rechtliches Basiswissen in der Wirtschaft sehr gefragt.
Zum ArtikelSingle Presse
"Übernehmer sind kritischer geworden"
Die Presse — 21.02.2020
Bei der Unternehmensübergabe lauern viele Schwierigkeiten. Vor allem innerfamiliäre Spannungsverhältnisse sind oft eine große Herausforderung.
Zum ArtikelSingle Presse
Königsdisziplin für Unternehmer
Wirtschaftsnachrichten 1-2/2020 — 31.01.2020
Der Generationenwechsel in einem Betrieb ist für alle Beteiligten eine Herausforderung. Eine gute Vorbereitung ist daher wichtig - aus rechtlicher, steuerlicher und menschlicher Sicht.
Zum ArtikelSingle Presse
Finanznöte sind Sand im Getriebe der heimischen Justiz
Kurier — 29.01.2020
Geldsorgen. Gerichte und Staatsanwaltschaften leiden massiv unter Einsparungen im Personalbereich, Private und Unternehmen unter dadurch bedingten überlangen Verfahrensdauern und anderen Folgen.
Zum ArtikelSingle Presse
Das digitale Notariat ist auf dem Vormarsch
Tiroler Tageszeitung — 10.01.2020
Die Notare wollen den Gerichten Arbeit abnehmen. Auch für Unternehmer sollen die Online-Services Vereinfachungen bringen.
Zum ArtikelSingle Presse
"Finger weg vom fremdhändigen Testament"
Die Presse — 27.01.2020
Letzter Wille, im Interview über die Lehren aus zwei neuen Entscheidungen zum Erbrecht. Der OGH erhöht damit die Anforderungen an nicht handgeschriebene Testamente.
Zum ArtikelSingle Presse
Das digitale Notariat soll das Wirtschaften erleichtern
Tiroler Tageszeitung — 12.01.2020
Die Notare wollen den Gerichten Arbeit abnehmen. Auch für Unternehmer sollen die Online-Services Vereinfachungen bringen.
Zum ArtikelSingle Presse
Den Streitfall vorher regeln
Der Standard — 07.12.2019
Mit rechtzeitigen Regelungen ersparen sich Familien viele Probleme, weiß der Notar Dr. Michael Umfahrer.
Zum ArtikelSingle Presse
Österreichische Notariatskammer mit neuem Präsidium
ots.at — 17.10.2019
Der Wiener Dr. Michael Umfahrer (57) wurde am 17. Oktober 2019 in Innsbruck vom Delegiertentag zum Präsidenten der Österreichischen Notariatskammer für eine Funktionsperiode von drei Jahren berufen.
Zum ArtikelSingle Presse
Wachablöse bei den Notaren
Die Presse — 19.10.2019
Michael Umfahrer ist neuer Chef der Notariatskammer. Die Österreichische Notariatskammer hat einen neuen Präsidenten: den Wiener Notar Michael Umfahrer (57).
Zum ArtikelSingle Presse
Neuer Präsident
Kleine Zeitung — 19.10.2019
Michael Umfahrer wurde zum neuen Präsidenten der Österreichischen Notariatskammer gewählt. Der 57-jährige Wiener führt eine Kanzlei in Wien und war zuletzt unter anderem Präsident der Notariatsakademie.
Zum ArtikelSingle Presse
Neuer Präsident der Notare, neue Partner und mehr
extrajournal.net — 21.10.2019
Dr. Michael Umfahrer ist neuer Präsident der österreichischen Notare
Zum ArtikelSingle Presse
Ein Ehevertrag sorgt für klare Verhältnisse
Die Presse — 15.03.2019
Absicherung. Heiratet ein Unternehmer oder eine Unternehmerin, rät Notar Michael Umfahrer zum Ehevertrag. Sonst kann eine Scheidung langwierig und teuer werden.
Zum ArtikelSingle Presse
Erbrecht in Europa
weltbund.at/ROTWEISSROT — 17.08.2015
Was ändert sich ab 17.08.2015?
Zum ArtikelSingle Presse
Wert der Vorsorgenden Rechtspflege in Europa
Nota Bene — 01.06.2015
Eine Studie bestätigte den Wert und die Bedeutung des Notariats in der Rechtspflege. Die 200 Teilnehmer an den Europäischen Notarentage waren nicht nur davon begeistert.
Zum ArtikelSingle Presse
Vier Pflichtfächer für eine abgesicherte Zukunft
Wirtschaftsblatt.at — 29.05.2015
UNTERNEHMENSVORSORGE. Die Übergabe eines Unternehmens gehört frühzeitig geregelt, um die Zukunft abzusichern.
Zum ArtikelSingle Presse
Stillstand - oder Vorsorgevollmacht
Kurier — 28.04.2015
Ausfall. Die krankheitsbedingte Handlungsfähigkeit des Unternehmers kann den Betrieb massiv schwächen.
Zum ArtikelSingle Presse
LEGAL § PEOPLE
Die Presse — 27.04.2015
Branchen-News aus der Welt des Rechts.
Zum ArtikelSingle Presse
27. Europäische Notarentage
notar.at — 16.04.2015
Rechtsexperten aus ganz Europa in Salzburg zu Gast.
Zum ArtikelSingle Presse
Notartage checken Rechtssysteme
Format.at — 23.04.2015
Über 200 Rechtsexperten nahmen an den 27. Europäischen Notartagen in Salzburg teil.
Zum ArtikelSingle Presse
Europäische Notarentagung 2015 in Salzburg
Radio Salzburg Aktuell — 18.04.2015
Zum ArtikelSingle Presse
Online-Handel: Notare beraten über Rechtslage
salzburg.orf.at — 18.04.2015
Notare aus ganz Europa treffen sich derzeit bei der internationalen Notarstagung in Salzburg. Dabei geht es vor allem um die Gefahr des Online-Handels. Geschäfte werden mehr denn je über das Internet gemacht und abgeschlossen, allerdings nehmen damit auch die Streitfälle zu.
Zum ArtikelSingle Presse
Gesellschaft ist nicht gleich Gesellschaft
diepresse.com — 15.04.2015
Was steckt hinter ltd, SARL und s.r.l?
Zum ArtikelSingle Presse
Professioneller durch Umgründung
Wirtschaftsblatt.at — 26.03.2016
Bei rund 50.000 Unternehmen steht die Übergabe an. Der Generationswechsel ist auch eine Chance, die Rechtsform zu prüfen. Bei KMU hat sich oft seit der Gründung nichts getan.
Zum ArtikelSingle Presse
SOCIETAS UNIUS PERSONAE - ein trojanisches Pferd?
Nota Bene — 02.02.2015
BRÜSSEL Bericht zu einer Veranstaltung der AK, des ÖGB und der ÖNK am 09.Dezember 2014
Zum ArtikelSingle Presse
Makler-Test: IMMY 2014 wurde verliehen
diepresse.com — 29.01.2015
Insgesamt 191 Immobilienmakler unterzogen sich in den vergangenen Monaten einem Mystery-Shopping-Test. Die besten 20 wurden Mittwochabend mit dem begehrten Immy-Award ausgezeichnet.
Zum ArtikelSingle Presse
Beste Makler Wiens wurden geehrt
derstandard.at — 25.01.2015
Zum bereits neunten Mal vergab die Wiener Maklerinnung die begehrten "Immys"
Zum ArtikelSingle Presse
Notare warnen vor 1-Euro-GmbH
kurier.at — 26.04.2014
Warnung: Ich-AG mit nur einem Euro Stammkapital "öffnet Tür und Tor für Missbrauch".
Zum ArtikelSingle Presse
Ab 2015 gilt das neue EU-Erbrecht
format.at — 24.04.2014
Die Staatsbürgerschaft des Erblassers verliert künftig an Bedeutung. Entscheidend wird für das Verlassenschaftsverfahren wird der Aufenthaltsort zum Zeitpunkt des Todes. Die neue EU-Erbrechtsverordnung gilt ab 17. August 2015.
Zum ArtikelSingle Presse
Erbrecht
Die Presse — 24.04.2014
Die Menschen werden immer mobiler. Das Land, in dem man geboren ist, muss nicht das sein, in dem man später seinen Beruf ausübt oder den Lebensabend verbringt. Die EU-Erbrechtsverordnung will diesem Umstand Rechnung tragen. Sie gilt ab August 2015.
Zum ArtikelSingle Presse
EU-Richtlinienpläne "ein Widerspruch in sich"
Die Presse — 17.04.2014
Eine neue Geldwäscherichtlinie soll noch mehr Offenlegungspflichten für Unternehmen bringen, zugleich soll eine rein elektronische Gesellschaftsgründung möglich werden. Wie passt das zusammen?
Zum ArtikelSingle Presse
Übergabe bietet die Chance, in der Firma aufzuräumen
Wirtschaftsblatt.at — 02.04.2014
Passt die Rechtsform noch zum Familienbetrieb - das sollte eine entscheidende Frage im Übergabeprozess sein. Risiko kann mit einer GmbH minimiert werden.
Zum ArtikelSingle Presse
Nur jeder vierte Firmenchef hat einen Notfallplan
Wirtschaftsblatt.at — 24.03.2016
Ist ein Unternehmer durch Krankheit oder Unfall plötzlich handlungsunfähig, kann das Folgen für den Betrieb haben. Um Stillstand vorzubeugen, sollte ein Vorsorgeplan vorliegen.
Zum ArtikelSingle Presse
Ferienhaus mit Hindernissen
Kurier — 14.04.2016
Unklare Besitzverhältnisse in Griechenland, lange Verfahrensdauer in Kroatien.
Zum ArtikelSingle Presse
Kampf gegen Urkunden-Betrug
Kronen Zeitung — 20.04.2016
18 Milionen Bürger, darunter auch viele Österreicher, leben derzeit laut Eurostat in einem anderen EU-Staat als sie geboren wurden. Um vermehrten Betrug mit Urkunden zu vermeiden, sollen in Zukunft - ergänzend zum Originaldokument - europaweit standardisierte Formulare verwendet werden.
Zum ArtikelSingle Presse
28. Europäische Notarentage in Salzburg
YouTube — 28.04.2016
2016 hat die EU das Jahr der Digitalisierung ausgerufen. Denn die Europäische Kommission möchte die Digitalisierung in und zwischen den Mitgliedsstaaten verstärken. Aber wie reagieren die EU Bürger auf die zunehmende Digitalisierung? Und welche Herausforderungen bringt die digitale Binnenmarktagenda für die Notare? Darüber diskutierten Rechtsexperten aus ganz Europa bei den Europäischen Notarentagen.
Zum ArtikelSingle Presse
Österreichische Notariatskammer
YouTube — 29.04.2016
Die Gründung beim Notar.
Zum ArtikelSingle Presse
Wiener Makler-Qualitätspreis zum 11. Mal vergeben
derstandard.at — 01.02.2017
Immys in Gold und Silber an beste Marklerbüros - Nächstes Jahr sollen auch Hausverwaltungen ausgezeichnet werden.
Zum ArtikelSingle Presse
Die besten Wiener Immobilien-Makler
Die Presse — 01.02.2017
Die Wiener Fachgruppe der Immobilien- und Vermögenstreuhändler zeichnet die besten Makler Wiens mit dem IMMY-Award 2016 aus.
Zum ArtikelSingle Presse
"Und schon hab ich das Schlamassel"
Die Presse — 10.03.2017
Wer sich um den Gesellschaftsvertrag nicht kümmert, erlebt blaue Wunder. Man will einen Gesellschafter loswerden und hat nicht vorgesorgt? Leider Pech!
Zum ArtikelSingle Presse
Chancen und Risiken der Digitalisierung im Gesellschaftsrecht
salzburg.gv.at — 21.04.2017
Pallauf bei der Eröffnung der 29. Europäischen Notarentage im Salzburg Congress.
Zum ArtikelSingle Presse
29. Europäische Notariatstage in Salzburg
YouTube — 20.04.2017
Die EU arbeitet derzeit intensiv an der digitalen Agenda. Die große Herausforderung: Unsere alltäglichen Rechtsgeschäfte von Vertragserrichtungen über Immobilienverkäufen bis zu Unternehmensgründungen sollen möglichst einfach möglichst online sein. Gleichzeitig ist das Recht auf eine sichere digitale Identität so brisant wie nie zuvor. Hackerangriffe, Geldwäsche und Betrug mit falschen Identitäten sind nur drei Stichworte, wenn es um Cybercrime geht. Aber wie gehen die Staaten mit den Anforderungen um?
Zum ArtikelSingle Presse
Erben ist flexibler geworden
Krone-Salzburg — 25.04.2017
290 Notare kamen für zwei Tage in die Stadt Salzburg. Diskutiert wurde mit nahmhaften Gästen im Kongress.
Zum ArtikelSingle Presse
Pilot-Projekt: Online eine GmbH gründen
Kurier — 20.06.2017
Nach sechs Monaten werden Vorschläge an das Justizministerium herangetragen.
Zum ArtikelSingle Presse
Notare starten die digitale GmbH-Gründung
Wiener Zeitung — 23.06.2017
Im Sommer beginnt ein Pilotenprojekt in 16 Kanzleien. Für eine Flächedeckende Einführung müsste die Notariatsordnung erweitert werden.
Zum ArtikelSingle Presse
Jubiläum und Aufbruch
Nota Bene — 03.07.2017
In einer eindrucksvollen Bilanz wurden die Meilensteine in der Entwicklung der Österreichischen Notariatskammer und der Österreichischen Notariatsakademie bei einem Fest in Wien präsentiert.
Zum ArtikelSingle Presse
Digitale GmbH-Gründung mit dem Notar
Nachhaltigkeitskommunikation — 01.09.2017
Zeitgleich mit den Feierlichkeiten "40 Jahre Notariataskammer und 30 Jahre Notariatsakademie" starten die österreichischen Notar_innen ein zukunftsweisendes Projekt: Die digitale GmbH-Gründung mit dem Notar.
Zum ArtikelSingle Presse
Den Nachlass so regeln, wie man will
Kurier — 29.09.2017
Erbschaften. Das Erbrecht bietet viele Möglichkeiten, um für seine Liebsten vorzusorgen. Was zählt, ist, dass der Erblasser weiß, was er will, und er auch einen Überblick hat, was er wirklich zu vererben hat.
Zum ArtikelSingle Presse
Wer erbt die Firma?
Kurier — 02.10.2017
Vorsorge für den Todesfall. Gesellschafter sollten so früh wie möglich bestimmen, wer die Geschäftsanteile erben soll, um einen Rechtsstreit zu vermeiden.
Zum ArtikelSingle Presse
Gründen per Videokonferenz
Wiener Zeitung — 12.01.2018
Österreichs Notare planen die digitale GmbH-Gründung und fordern die Abschaffung des Gebührengesetzes.
Zum ArtikelSingle Presse
Gesellschaftsverträge müssen überprüft werden und individuell gestaltet sein
Die Presse — 15.03.2018
Wenn sich in der Unternehmerfamilie etwas ändert, gehört der Vertrag angepasst.
Zum ArtikelSingle Presse
Das neue Register
Gewinn — 28.03.2018
Aufgrund der 4. Geldwäscherichtlinie wird gerade ein neues Melderegister geschaffen, in dem Unternehmen, Stiftungen und Vereine erfasst werden. Wer hat Handlungsbedarf?
Zum ArtikelSingle Presse
Digitale GmbH-Gründung ab Herbst möglich
Kurier — 26.04.2018
Online-Service erfolgreich getrestet. Vertragsabschluss per Videokonferenz und Handy-Signatur.
Zum ArtikelSingle Presse
Wegen Pensionierung zu verkaufen
Kurier — 21.11.2013
Nachfolgersuche. Bis 2018 stehen 64.000 Übernahmen an, viele Chefs finden aber keinen Nachfolger.
Zum ArtikelSingle Presse
Unternehmer sorgen weniger vor
Neues Volksblatt — 14.11.2013
Ein Drittel der Firmenchefs weiß nicht, wer den Betrieb später übernehmen soll.
Zum ArtikelSingle Presse
Studie schlägt Alarm: 22.000 Betriebe in Österreich ohne Nachfolger
boerseexpress.com — 14.11.2013
Eine aktuelle Studie der Österreichischen Notariatskammer schlägt Alarm: In den nächsten fünf Jahren stehen rund 64.000 Betriebe zur Übergabe an. Doch mehr als ein Drittel der Firmenchefs hat noch keinen Nachfolger. "Die Unternehmer fokussieren sich mehr denn je auf das Tagesgeschäft, die Vorsorge rückt im Vergleich zu den Vorjahren in den Hintergrund", sagt Unternehmens- und Wirtschaftsrechtsexperte Michael Umfahrer.
Zum ArtikelSingle Presse
Firmenchefs vernachlässigten wegen Krise die Unternehmens-Nachfolge
APA-Journal — 04.11.2013
Zum ArtikelSingle Presse
Das Kreuz mit dem Pflichtteil
Die Presse — 24.10.2013
Nachfolge. Das Pflichtteilsrecht verhindert häufig, dass die Übergabe eines Betriebes innerhalb der Familie gelingt. Der Seniorchef kann aber vieles dazu beitragen.
Zum ArtikelSingle Presse
Wie Betriebsübergaben in der Familie gelingen
Wiener Wirtschaft (Die Zeitung der Wirtschaftskammer Wien, Thema der Woche) — 14.06.2013
Der Generationswechsel ist innerhalb eines Familienunternehmens besonders sensibel, denn neben organisatorischen, rechtlichen und finanziellen Fragen spielen auch Emotionen eine wichtige Rolle. Wer sich rechtzeitig professionelle Unterstützung holt, ist auf jeden Fall gut gerüstet.
Zum ArtikelSingle Presse
Bei jeder Veränderung sollten die Verträge gecheckt werden!
Wirtschaftsblatt.at — 23.05.2013
Versäumnis. Die Sorgfalt, die ein Unternehmer ins tägliche Geschäft legt, sollte auch im familiären Bereich Pflicht sein. Doch oft gibts Defezite.
Zum ArtikelSingle Presse
Wie der Gesetzgeber Unternehmer stärken kann Notare fordern Vereinfachungen für die Wirtschaft Wirtschaftsblatt
Expertentipp — 25.04.2013
Die österreichischen Notare setzen sich seit Jahren für Erneuerungen im heimischen Rechtssystem ein. Wichtigste Zielsetzungen dabei sind höhre Effizienz für Justiz und Verwaltung, mehr Schutz für Familie und Partnerschaft sowie größere Sicherheit für Wirtschaft und Verbraucher.
Zum ArtikelSingle Presse
Experte rät zur Anpassung
salzburg.orf.at — 21.04.2013
Salzburger mit einem Ferienwohnsitz im Ausland sollten dringend ihre Testamente anpassen, um Wirrwarr im Todesfall zu vermeiden. Dazu hat Michael Umfahrer von der Notariatsakademie bei einer internationalen Tagung von Notaren in Salzburg geraten.
Zum ArtikelSingle Presse
EU zögert bei Eindämmung der Wirtschaftskriminalität
Wirtschaftsblatt.at — 21.04.2013
Europarecht. Mängel im EU-Recht behindern die Niederlassungsfreiheit und öffnen "Company Hijacker" Tür und Tor.
Zum ArtikelSingle Presse
25. Europäischen Notarentage in Salzburg
Mag. Othmar Karas MEP ÖVP — 19.04.2013
Karas: Notarsberuf steigert Effizienz der Justizsysteme in der EU
Zum ArtikelSingle Presse
Eröffnung der 25. Europäischen Notarentage
www.bundespraesident.at — 19.04.2013
"Mit dem Begriff des Notars assoziiert man Vertrauenswürdigkeit, Rechtssicherheit, Unparteilichkeit und Genauigkeit. Daran hat sich auch im Zeitalter der Europäischen Union nichts geändert", sagte der Bundespräsident
Zum ArtikelSingle Presse
Klare Sicht in Erbrechtsfällen
Kronen Zeitung — 19.04.2013
Die neue EU-Erbrechtsverordnung vereinfacht Verlassenschaftsverfahren in grenzüberschreitenden Fällen, was u.a. bei Immobilien wichtig sein kann.
Zum ArtikelSingle Presse
Ab 2015 gilt die neue EU-Erbrechtsverordnung
format.at — 18.04.2013
Die Staatsbürgerschaft des Erblassers verliert künftig an Bedeutung. Entscheidend für das Verlassenschaftsverfahren wird der Aufenthaltsort zum Zeitpunkt des Todes. Die neue EU-Erbrechtsverordnung gilt ab 17.08.2015.
Zum ArtikelSingle Presse
Mobilität: „Viele unnötige Stolpersteine für Unternehmen“
Die Presse — 17.04.2013
Will ein deutsches Unternehmen seinen Firmensitz in einen anderen EU-Staat verlegen, hat es mit unnötigen rechtlichen Komplikationen und hohen Kosten zu rechnen, finden Österreichs Notare und fordern Abhilfe.
Zum ArtikelSingle Presse
Notare fordern Hürden für Briefkastenfirmen Billig-GmbH
Kurier — 17.04.2013
EU-Richtlinie. Strengere Regeln sollen kommen.
Zum ArtikelSingle Presse
work @notariat
Nota Bene — 01.02.2013
NotaBene sprach mit dem Präsidenten der Österreichischen Notariatsakademie, Dr. Michael Umfahrer.
Zum ArtikelSingle Presse
Die Immobilienertragsteuer 2012
Die Presse — 27.09.2012
Seit dem 1. April ist die Besteuerung von Veräußerungsgewinnen bei Liegenschaftstransaktionen neu geregelt.
Zum ArtikelSingle Presse
Kurt Wagner Preis 2012
Nota Bene — 01.08.2012
Die Jury des Kurt-Wagner-Preises des österreichischen Notariats unter dem Vorsitz von Dr. Michael Umfahrer entschied, den Preis 2012 für die Arbeit "Das Firmenrecht des UGB" zu verleihen.
Zum ArtikelSingle Presse
24. Europäische Notarentage
Nota Bene — 12.04.2012
Europäische Grundrechtecharta, Unionsbürgerschaft und Zugang der Bürger zum Recht
Zum ArtikelSingle Presse
Bewegliche Güter als Sicherheit
Die Presse — 07.03.2012
Was Unternehmen über das Registerpfandrecht wissen müssen
Zum ArtikelSingle Presse
IMMY 2012
Der Standard — 28.01.2012
Wiener Immobilienmakler prämieren Vorzeige-Betriebe
Zum ArtikelSingle Presse
IMMY 2012
OIZ - Österreichische Immobilien Zeitung — 03.01.2012
Die besten Wiener Maklerunternehmen wurden erneut mit dem IMMY, dem Qualitätspreis der Fachgruppe der Immobilien- und Vermögenstreuhänder, ausgezeichnet. Mehr als 400 Gäste nahmen an der Gala am 25. Jänner im Marx-Palast teil.
Zum ArtikelSingle Presse
Geld für die ersten Schritte
Die Presse — 18.10.2011
Start-ups. Die Gründungsphase ist gekennzeichnet von der Suche nach der richtigen Finanzierung. Verschiedene Möglichkeiten stehen zur Auswahl.
Zum ArtikelSingle Presse
Drehscheibenfunktion im Gründungsprozess
Die Presse — 18.10.2011
Unternehmensgründung. Erwin Hameseder, Obmann der Sparte Bank und Versicherung der Wirtschaftskammer Wien, im Gespräch über den Weg von der Idee zum Unternehmen.
Zum ArtikelSingle Presse
Die Tochter ist der neue Chef
Die Presse — 18.10.2011
Betriebsnachfolge. Töchter als Nachfolgerinnen: 1996 wares es erst 31 Prozent, 2006 bereits 43 Prozent, Tendenz steigend. Was es dabei zu beachten gilt - auch für Söhne
Zum ArtikelSingle Presse
23. Europäische Notarentage in Salzburg
Recht.Extrajournal.Net — 08.04.2011
Notare fordern Schutz österreichischer Konsumenten im neuen EU-Vertragsrecht
Zum ArtikelSingle Presse
23. Europäische Notarentage in Salzburg
Die Presse — 08.04.2011
Europas Notare tagen in Salzburg.
Zum ArtikelSingle Presse
23. Europäische Notarentage in Salzburg
salzburg.at — 07.04.2011
Harmonisierung im Europäischen Zivilrecht nur im Dienst der Bürger
Zum ArtikelSingle Presse
23. Europäische Notarentage in Salzburg
Österreichische Notariatskammer — 07.04.2011
200 Jahre Allgemeines Bürgerliches Gesetzbuch (ABGB) und Euroopäisches Vertragsrecht
Zum ArtikelSingle Presse
IMMY-Verleihung 2011
Immy Austria — 26.01.2011
Im Auftrag der Fachgruppe der Immobilien- und Vermögenstreuhänder wurden 2010 wieder die Wiener Maklerbetriebe von anonymen Testkunden auf Fachkompetenz und Servicequalität geprüft.
Zum ArtikelSingle Presse
Karriere-Option Übernahme? Kühle Rechner und heiße Konflikte
Die Presse — 04.12.2010
Ob Neuorientierung oder klarer nächster Schritt: Wer in die Fußstapfen eines Unternehmers treten möchte, der muss genau prüfen - sich selbst, den Betrieb sowie die Motive des Übergebers.
Zum ArtikelSingle Presse
Wir haben ein sehr spezifisches Tätigkeitsfeld
NOTA BENE — 20.10.2010
Der Präsident der Österreichischen Notariatsakademie, Dr. Michael Umfahrer, nimmt in einem NotaBene-Interview zur Aus- und Fortbildung des österreichischen Notariats, zum Thema Föderalismus, zur Zusammenarbeit mit der WU und zur "Qualitätssäule Notariatsakademie" Stellung.
Zum ArtikelSingle Presse
Nachfolge im Familienbetrieb: Übergabe ohne Fehler
Gewinn — 01.09.2010
Bis 2019 müssen mehr als 55.000 Klein- und Mittelunternehmen aus Altersgründen übergeben werden. Dennoch schafft es nicht einmal jeder zweite Betrieb in die nächste Generation. GEWINN schildert, worauf es bei der Familiennachfolge ankommt.
Zum ArtikelSingle Presse
Notare fordern Verbot von Briefkastenfirmen
Wirtschaftsblatt.at — 22.07.2010
Die Notare fordern, dass eine EU-Sitzverlegungs-Richtlinie Briefkastenfirmen möglichst unterbindet.
Zum ArtikelSingle Presse
KURT WAGNER PREIS 2010
Österreichische Notariatskammer — 10.06.2010
Der Kurt Wagner Preis 2010 des österreichischen Notariats geht an Dr. Michael Taufner.
Zum ArtikelSingle Presse
Ruf nach Sitzverlegungsrichtlinie wird lauter
Nota Bene — 01.06.2010
Die Europäischen Notarentage, die am 22. und 23. April 2010 in Salzburg stattfanden, standen ganz im Zeichen der Forderung des Notariats nach einer EU-Sitzverlegungsrichtlinie.
Zum ArtikelSingle Presse
Digitalisierung im Unternehmensrecht: "Auf Beratung zu verzichten ist fahrlässig."
der brutkasten — 29.05.2018
Die Digitalisierung schreitet in allen Branchen und Bereichen voran.
Zum ArtikelSingle Presse
Wissenschaftspreis 2018 des österreichischen Notariats an Arbeit über "Die Satzungsstrenge im Aktienrecht"
notar.at — 12.06.2018
Bereits zum 12. Mal zeichnete die Österreichische Notariatskammer beste wissenschaftliche Arbeiten aus, die Recht ohne Streit fördern - das Wesensmerkmal notarieller Tätigkeit.
Zum ArtikelSingle Presse
Porträt des Monats
MANZ — 01.05.2008
Michael Umfahrer ist Präsident der Österreichischen Notariatsakademie. Für Manz gibt er seit vielen Jahren das GmbH Handbuch für die Praxis heraus, das soeben in der sechsten Auflage neu erscheint.
Zum ArtikelSingle Presse
EU-Notare gegen Briefkastenfirmen
Wirtschaftsblatt.at — 29.04.2010
Österreichs Notare fordern eine klare EU-Regelung bei der Verlegung eines Unternehmenssitzes über nationale Grenzen hinweg.
Zum ArtikelSingle Presse
22. Europäische Notarentage in Salzburg
Recht.Extrajournal.Net — 14.04.2010
Notare fordern Richtlinie zur Sitzverlegung für Unternehmen.
Zum ArtikelSingle Presse
Die Perspektiven für Europa
— 01.06.2018
Die Europäischen Notarentage 2018 diskutierten Stand und Ausblick der Europäischen Union - Notare als Säule des Verbraucherschutzes im Zeichen der Digitalisierung.
Zum ArtikelSingle Presse
Die vielen Aspekte der Vorsorge
Kurier — 28.11.2018
Welche rechtlichen und finanziellen Vorkehrungen Unternehmer im Idealfall treffen sollten, darüber diskutierten Michael Umfahrer, Notar, und Manfred Schwarz, Steuerberater und Wirtschaftsmediator, bei einem Round Table zum Thema Family Business.
Zum ArtikelSingle Presse
Bei der digitalen Sitzverlegung stand Österreich Pate
Der Standard — 23.04.2019
Gesellschaftsrechtspaket soll Mobilität in der EU fördern.
Zum ArtikelSingle Presse
Wucht der Digitalisierung trifft KMU gerade voll
Kurier — 26.06.2019
Change-Prozess. 40.000 Unternehmen stehen zur Übergabe an. Experte sieht dabei neue Trends.
Zum ArtikelSingle Presse
Das Recht auf der Unternehmerseite
Die Presse — 15.05.2019
Hat man ein Unternehmen, sollte man nichts dem Zufall überlassen. Österreichs Notariat zeigt auf, was es von der Wiege bis zur Bahre rechtlich zu beachten gilt.
Zum ArtikelSingle Presse
So kann man in Österreich seine GmbH online gründen
der brutkasten — 10.09.2019
Nach einem zweijährigen Testbetrieb ermöglichen die österreichischen Notare nun, eine GmbH online zu gründen. Auf Beratung müssen die Gründer dabei nicht verzichten, die Sicherheit wird über komplexe Verfahren gewährleistet.
Zum ArtikelSingle Presse
Europäische Notare setzen sich für nationale Gesetze ein
Wiener Zeitung — 24.04.2010
Gesellschaftsrecht soll nicht nach unten nivelliert werden. Binnenmobilität durch neue Richtlinie?
Zum ArtikelSingle Presse
Weiterbildung für Juristen: Mehr als graue Paragrafen
Die Presse — 05.06.2009
Spezialisierte Weiterbildungen nach Studienabschluss helfen dabei, ein eigenes Profil zu entwickeln und sich von der Konkurrenz abzuheben. Mittlerweile steht eine bunte Palette von Lehrgängen zur Auswahl.
Zum ArtikelSingle Presse
Prüfen, ob rechtlich das "Firmengewand" passt
Wirtschaftsblatt — 24.02.2009
Über 50.000 Unternehmer planen die Hofübergabe. Die zeitgerechte Vorsorge verbessert sich. Aber noch immer geht jeder zehnte blauäugig in den Generationswechsel.
Zum ArtikelSingle Presse
Über die Psychologie der GmbH zum Nulltarif
derstandard.at — 06.11.2008
Das "Erfolgsmodell GmbH" könnte an Bedeutung verlieren, weil Gesellschaftsgründungen in anderen EU-Ländern billiger zu haben sind.
Zum ArtikelSingle Presse
Nachfolger gesucht
Wirtschaftsblatt — 09.09.2008
Bis 2013 werden in Österreich rund 54.000 Betriebe an Nachfolger übergeben. Vorausgesetzt man findet einen, denn ein Drittel dieser Unternehmen hat laut Studie noch keinen Nachfolgekandidaten.
Zum ArtikelSingle Presse
Alles was Recht ist
Wirtschaftsnachrichten — 05.06.2008
Eigentlich unverständlich: Viele Klein- und Mittelbetriebe nützen das Angebot von Rechtsanwälten, Notaren und Wirtschaftstreuhändern erst dann, wenn der Hut brennt. Dabei können die Profis in Sachen Recht und Wirtschaft viel mehr als im letzten Moment Feuerwehr spielen.
Zum Artikel